Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Zuchwert Update Rotbunt! Elevate Nr. 1 in den Niederlanden, bestehende Bullen bestätigen ihre Qualitäten
Brakels Elevate (Rammstein x Elixer, aAa 423) ist die Nummer 1 in den Niederlanden unter den rotbunten genomischen Bullen. In den letzten Monaten war er aufgrund seiner langlebige Kuhfamilie und seines hervorragenden Vererbungsmusters äußerst beliebt. Diesmal legt er noch einmal nach. Seine Milchvererbung ist mit +2095 sehr hoch und in Kombination mit flachen Inhaltstoffen werden seine Töchter kommerziell sehr interessant sein. Dies geht nicht zu Lasten der Lebensdauer, Persistenz, Spätreife, Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und des Charakters. In diesen Bereichen liegt er deutlich über dem Populationsdurchschnitt. Seine Melkbarkeit ist durchschnittlich und in Bezug auf das Exterieur lässt er keine Wünsche offen. Auf der Grundlage der Genomik ist er ein Färsenbulle.
Neben einer großartigen Kuhfamilie und einem hervorragenden genomischen Zuchtwert ist Elevate selbst auch ein schöner Bulle. Er verfügt über beste Beine, eine breite Vorderhand und ein breites und abfallendes Becken. Kurz gesagt, ein ganz besonderer Bulle. Brakels Elevate ist ab Oktober wieder gesext verfügbar.
Ein weiterer auffälliger Steiger ist Caudumer Budweiser (Mask x Abundant P Rf, aAa 342). Er übersteigt die Tausend-Liter-Marke. Dazu kommen hohe Inhaltsstoffe, eine hervorragende Lebensdauer, gesunde Euter und eine beeindruckende Spätreife. Außerdem schneidet er unterdurchschnittlich bei der Größe und überdurchschnittlich bei der Vorhand ab. Budweiser ist auch gesext verfügbar.
Aus dem gleichen Stall stammt Caudumer Longford P (Launch PP x Batch P, aAa 423). Dieser heterozygote hornlose Bulle hat ein schönes Allround-Profil. Er wird breite, kräftige Töchter mit hervorragenden Beinen bringen. In Bezug auf das Exterieur gehört er zu den besten hornlosen Holstein-Bullen. Mit einer Tochterfruchtbarkeit von 104 hat er auch in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Er eignet sich für Rinder.
De Broekhof Maskan (Mask x Capetown, aAa 153) scheint die perfekte Wahl für Milchviehhalter zu sein, die einen Bullen mit einem aAa-Code beginnend mit 1 und 5 suchen und keinen Abstriche auf genetische Veranlagung machen wollen. Maskan schneidet in fast allen Bereichen hervorragend ab. Ob Lebensdauer, Spätreife, Persistenz oder Strichlänge – er erzielt hohe Werte. Hinzu kommen Pluspunkte für alle Produktionsmerkmale, sodass Maskan auf Ihrer Besamungsliste nicht fehlen darf. Maskan ist auch gesext verfügbar.
Groenibo Reliever (Anreli x Jetset, aAa 513) zeigte eine großartige Nachzuchtgruppe auf der Nationalen Rotbunt-Schau 2024. Seitdem ist er der meistgenutzte töchtergeprüfte Rotbunt-Bulle bei K.I. Kampen. Die Reliever-Töchter sind nicht zu groß, aber breit, haben ausgezeichnete Fundamente und halten ihre Körperkondition hervorragend. Sein Zuchtwert ist nahezu unverändert; er steigt noch ein wenig im, ohnehin schon hohen, Fettanteil. Auch seine Leichtkalbigkeit verbessert sich noch ein wenig, was ihn zu einem sehr geeigneten Partner für Färsen macht. Reliever ist auch gesext verfügbar.
Timmer Torrox (Jacuzzi x Finder, aAa 234) erzielt weiterhin unglaublich hohe Werte, wenn es um Kilogramm Fett und Eiweiß geht. Dies kombiniert er mit einer hervorragenden Persistenz, was ihn zu einem idealen Bullen für Milchviehhalter macht, die täglich konstant viele Kilogramm Fett und Eiweiß erzielen möchten. Die Töchter aus der zweiten Kalbung wachsen gut und bleiben leistungsstark. Auffällig ist außerdem, dass er 102 für Zitzenlänge aufweist. Mit 101 Punkten für die Abkalbung ist Torrox für Rinder geeignet.
In wichtigen Bereichen kann De Broekhof Tolean (Anreli x Danno, aAa 315) bei vielen Holstein-Kühen etwas verbessern. Sein Eiweißgehalt ist hoch, die Fruchtbarkeit seiner Töchter ist ausgezeichnet und die Klauen der Töchter sind sehr gesund. Darüber hinaus ist Tolean ein nahezu fehlerfreier Bulle, der für Rinder geeignet ist. Tolean ist auch gesext verfügbar.
De Paarlberg Andes Lr+ (Andy x Colorado, aAa 561) erlebt eine stabile Zuchtwertschätzung. Seine Mutter ist auf dem besten Weg zu 100.000 Litern. Die ältesten Andes-Töchter sind Zweitkalbskühe und zeichnen sich durch gute Fruchtbarkeit und Melkbarkeit aus. Außerdem haben sie einen angenehmen Charakter und ausgezeichnete Beine. Andes ist im Oktober wieder gesext verfügbar.